FAQ

(Quelle: betterplace.org)

 

Vor dem Spenden

Wie viel von meiner Spende kommt tatsächlich beim Projekt an?

betterplace.org behält 2,5% jeder Spende, um damit die Transaktionskosten unserer Zahlungsanbieter zu bezahlen. 97,5% deiner Spende werden also von uns an die projekttragende Organisation weitergespendet. Die Empfänger-Organisation ist verpflichtet, die Gelder genau im Sinne der Projektbeschreibung zu verwenden.

Wir bitten Projektverantwortliche um Transparenz über alle für das Projekt anfallende Kosten - also z.B. Material, Personal, Verwaltung etc. Wir bei betterplace.org sind davon überzeugt, dass gute Projekte auch eine gute Betreuung und Verwaltung benötigen. Und auch dies kostet Zeit und Geld.

Dank des Engagements unserer Partner*innen und Unternehmenskund*innen bieten wir auch einige Spendenkanäle, bei denen nicht immer 2,5 % bei uns verbleiben und wir 100 % der Spenden weiterspenden können. Ob das der Fall ist, kann individuell bei den jeweiligen Unternehmenspartner*innen angefragt werden. Bei den Charity-Streams Loot für die Welt und Friendly Fire werden die Transaktionskosten von den jeweiligen Veranstalter*innen übernommen. 

 

Woran erkenne ich, dass ein Projekt vertrauenswürdig ist?

Alle Organisationen auf betterplace.org sind vom deutschen Finanzamt als gemeinnützig anerkannt. Um Projekte bei uns zu starten und Spenden sammeln zu können, müssen Organisationen uns den Nachweis über ihre Gemeinnützigkeit vorlegen. Dieser muss regelmäßig aktualisiert werden. Das Finanzamt überprüft außerdem die Verwendung der Spendengelder.

Damit du dir ein umfassendes Bild machen kannst, findest du auf jeder Projektseite verschiedene Bereiche: eine Foto- und Videogalerie, die Projektbeschreibung, Bedarfe und Neuigkeiten. Wenn du auf der Projektseite das Logo der Organisation anklickst, findest du weitere Informationen wie z.B. die Organisationsbeschreibung, Kontaktpersonen, die Anschrift der Organisation und einen Link zur Homepage. 

 

Wie kann ich mich über die Organisation informieren, an die ich spende?

Transparenz wird bei uns groß geschrieben. Daher müssen Projektverantwortliche auf ihrer Projektseite ganz genau beschreiben, wofür und in welcher Höhe Spendengelder benötigt werden.

Bevor wir Spendengelder überweisen, müssen Organisationen den Projektfortschritt beschreiben und veröffentlichen.  Diesen Bericht findest du dann - unter anderen Neuigkeiten zum Projekt - im Neuigkeiten-Bereich auf der Projektseite.

Wenn du auf das Logo der Organisation unter dem Projekttitel klickst, gelangst du zum Organisationsprofil. Dort findest du weitere generelle Informationen zur Organisation, Kontaktpersonen und, falls vorhanden, ihre weiteren Projekte. 

Mehr Informationen zu dem Thema findest du auch hier:

 

Wie kann ich Kontakt zu Projektverantwortlichen aufnehmen?

Du kannst jedes Mitglied auf betterplace.org kontaktieren - auch Projektverantwortliche. Bitte beachte, dass du dazu auch selbst ein Profil auf betterplace.org brauchst. Erstelle ganz einfach ein Profil, wenn du noch keins hast. 

 "Schicke der*dem Projektverantwortlichen eine Nachricht​​​​​​"

Auf jeder Projektseite ist die*der Projektverantwortliche angegeben. Klicke einfach auf “Nachricht schreiben”, um Kontakt aufzunehmen. 

 

Wer ist Spendenempfänger?

Alle Spenden auf dieser Plattform gehen an die gemeinnützige Förderkörperschaft gut.org gAG, welche betterplace.org betreibt. Die gut.org spendet die gesammelten Spenden in ihrer Rolle als Förderkörperschaft an die auf dieser Plattform registrierten Projekte weiter und stellt die Spendenbescheinigungen aus. Mehr erfahren

 

 

Wie Spende ich?

Kann ich auch aus dem Ausland spenden?

Ja!

Per Kreditkarte und PayPal kannst du deine Spende aus allen Ländern der Welt veranlassen - auch über betterplace.org. Außerdem kannst du bei uns aus allen EU-Ländern sowie aus Island, Liechtenstein, Monaco, Norwegen und der Schweiz per SEPA-Lastschrift spenden.

Derzeit kannst du auf betterplace.org nur in Euro spenden. Ob für eine Spende aus dem Ausland Gebühren anfallen bzw. wie hoch diese sind, hängt von der jeweiligen Bank ab.

Auch wenn du im Ausland lebst, erhältst du eine Spendenbescheinigung von uns. Bitte beachte dabei: als deutsche Organisation dürfen wir unsere Spendenbescheinigungen nur nach deutschem Recht ausstellen. Nach europäischem Recht sollten die Bescheinigungen aber in der ganzen EU anerkannt werden. 

 

Wie kann ich als Unternehmen spenden?

Um als Unternehmen zu spenden, klicke einfach im Spendenformular oben rechts “Als Firma spenden” an.

Danach kannst du die Firmendaten eingeben. Bitte fülle alle Felder aus und nenne uns neben den Zahlungsdaten eine*n Ansprechpartner*in in der Firma, den Firmennamen samt Rechtsform und die Adresse.

Im nächsten Schritt kannst du entscheiden, ob der Unternehmensname und/oder der Spendenbetrag öffentlich angezeigt werden sollen. Außerdem kannst du noch einen Kommentar verfassen.

Die Spendenbescheinigung erstellen wir dann auf den Firmennamen und senden sie euch automatisch im Februar des Folgejahres an die im Spendenformular eingetragene E-Mail-Adresse. Wenn ihr diese früher benötigt, kannst du sie dir auch nach Ablauf einer Frist von 30 Tagen nach der Spende einfach über deine persönliche Spendenübersicht selbst herunterladen. Beachte hierbei bitte, dass du Zugriff auf die im Spendenformular hinterlegte E-Mail-Adresse haben solltest, da wir den Link zur Spendenübersicht sowie die Bescheinigung dorthin schicken.

 

Kann ich auch anonym spenden und/oder ohne Anzeige des gespendeten Betrags?

Na klar!

Wenn du im Spendenformular die Checkbox “Name anzeigen” frei lässt, ist dein Name nur für die Projektverantwortlichen sichtbar. Diese haben immer die Möglichkeit, dir eine einmalige Dankesnachricht zu senden. Deine Spende erscheint auf der Projektseite dann als anonym

Du möchtest nicht, dass die Höhe deiner Spende angezeigt wird? Entferne einfach unter deinen Adressdaten das Häkchen aus der Checkbox “Betrag anzeigen“.

Du hast schon gespendet, möchtest aber, dass deine Spende anders angezeigt wird? Dann kannst du das auch im Nachhinein noch anpassen.

 

Kann ich meine Spende verschenken?

Du möchtest mit deinem Geschenk mehr als einem Menschen Freude bereiten? Wie wäre es dann mit einem Spendengeschenk? Spende dafür einfach für ein Projekt deiner Wahl - und zwar ganz normal über den Spendenbutton. Wir senden dir dann in der Bestätigungsmail automatisch einen Link zu einem PDF. Tadaa - die Spendenurkunde zum verschenken! 

Übrigens: in der Vorweihnachtszeit sieht die Urkunde entsprechend weihnachtlich aus.

Mehr Informationen und ein Bild der Urkunde kannst du auf dieser Seite finden.

Bitte beachte, dass diese Möglichkeit nur bei Spenden an ein Projekt gibt, nicht bei Spenden für eine Spendenaktion.

 

Wieso kann ich nicht via PayPal spenden?

Du bekommst die Fehlermeldung “PayPal akzeptiert die Zahlung nicht.”?

Dann liegt das wahrscheinlich daran, dass deine IP-Adresse nicht übermittelt wird. Das Problem besteht oft auf Apple-Geräten und liegt an der Einstellung “IP verbergen”. Wenn diese genutzt wird, kann PayPal die Zahlung nicht entgegen nehmen.

Du kannst diese Funktion ausstellen unter: Einstellungen > Safari > IP Adresse verbergen > Aus

Andere Möglichkeiten sind, eine andere Zahlungsmethode zu wählen oder es mit einem anderen Browser wie z.B. Chrome oder Firefox zu versuchen.

Auch bei der Verwendung von VPN, TOR ähnlichem, kann es zu diesem Problem kommen.

 

Dauerspendenmatching – so funktioniert’s!

Was ist ein Dauerspendenmatching? 

Um die Wirkung eurer Spenden zu erhöhen, starten wir auf betterplace.org immer wieder zeitlich begrenzte Matching-Aktionen. Dazu gehört auch das Dauerspendenmatching.

 

Welche Spenden werden gematched?

Alle im Aktionszeitraum auf betterplace.org neu angelegten monatlichen Dauerspenden auf Projekte. Während des Aktionszeitraums wird das Matching auf der Projektseite oder im Spendenformular angezeigt. Wir legen einmalig 30% auf deine Spende drauf. Das Matching ist gedeckelt auf max. 100 € pro Spender*in auf ein Projekt.

 

Wann wird meine Dauerspende gematched?

Wir matchen deine Spende einmalig zu 30 %, nachdem sie zum dritten Mal eingegangen ist. Brichst du deine Dauerspende vorher ab, können wir sie nicht matchen. 

 

Kann ich auch mehrere Dauerspenden einrichten?

Pro Spender*in pro Projekt werden maximal 100 € gematched. Wenn du für unterschiedliche Projekte monatliche Dauerspenden einrichtest, werden für jedes Projekt bis zu 100 € gematched.

 

Woher stammt das Geld für das Matching?

Das Matchingbudget setzt sich aus Spenden zusammen, die von den ursprünglichen Projekten nicht abgerufen wurden. So stellen wir sicher, dass die Spenden trotzdem für den guten Zweck eingesetzt werden. Mehr erfahren.

 

 

Nach dem Spenden

Wie kann ich meine Spende bearbeiten?

Fordere dazu eine Übersicht aller Spenden an. Darin findest du alle mit dieser E-Mail-Adresse getätigten Spenden. 

In der Übersicht kannst du auch im Nachhinein bearbeiten: die Anzeige deines Fotos, deines Namens und des Spendenbetrages sowie deinen persönlichen Kommentar zur Spende.

Mehr Informationen zu dem Thema findest du auch hier:

 

Wann bekomme ich meine Spendenbescheinigung?

Über deine persönliche Spendenübersicht auf betterplace.org kannst du dir deine Spendenbescheinigung selbst herunterladen. Zu beachten ist hierbei, dass dies erst nach Ablauf einer Frist von 30 Tagen nach der Spende möglich ist.  

In der Spendenübersicht kannst du dir übrigens auch deine Spendenbescheinigungen der vergangenen Jahre erneut zuschicken lassen.

Lädst du dir während eines Jahres deine Spendenbescheinigung(en) nicht selbstständig herunter, bekommst du, wie gewohnt, Anfang des folgenden Jahres eine Sammelbescheinigung von uns zugeschickt. Diese geht an die E-Mail-Adresse, die du bei der Spende hinterlegt hast. Die automatische Sammelbescheinigung für das Vorjahr wird Anfang Februar von uns verschickt.

 

Warum wird meine Spende nicht angezeigt?

Wenn deine Spende nicht angezeigt wird, kann das verschiedene Gründe haben:

  1. Du hast als Zahlungsmethode “Überweisung” gewählt. In diesem Fall erscheint die Spende erst auf der Projektseite, wenn deine Spende bei uns  eingegangen ist und verarbeitet wurde. Das kann bis zu 7 Werktage dauern.
  2. Vielleicht hast du anonym gespendet - also im Spendenformular keinen Haken in die Checkbox “Name anzeigen” gesetzt. 
    Du kannst dies aber gern Nachträglich noch anpassen. -> Wie kann ich meine Spende bearbeiten?
  3. Die Spende ist nicht durchgegangen, weil der Zahlungsvorgang nicht korrekt abgeschlossen wurde. Nach Eingang einer korrekt durchgeführten Spende erhältst du von uns eine Bestätigung per E-Mail.

 

Wie kann ich eine Dauerspende löschen oder ändern?

Deine eingerichtete Dauerspende kannst du ganz einfach in deiner Spendenübersicht bearbeiten und/ oder löschen.

Die Höhe und das Intervall der Spende kannst du ändern, sofern die Spende als Lastschrifteinzug oder via PayPal eingerichtet wurde.

Alle anderen Änderungen sind aktuell leider nicht möglich. In dem Fall musst du also den aktuellen Dauerauftrag in der Spendenübersicht beenden. Anschließend kannst du die Dauerspende entsprechend deiner Wünsche über das Spendenformular des jeweiligen Projektes erneut anlegen.

 

Wie kann ich mich über Neuigkeiten eines Projekts informieren?

 

Neuigkeiten auf der Projektseite

Du hast für ein Projekt gespendet? Großartig! 👏  Dann möchtest du sicher auch wissen, wie es bei diesem Projekt weitergeht. Dafür gibt es auf jeder Projektseite einen Neuigkeiten-Bereich. Hier veröffentlichen die Projektverantwortlichen regelmäßig Fortschritte und neue Informationen zum Projekt.

Neuigkeiten per E-Mail (Newsletter)

Wenn du dem Newsletter-Versand im Spendenformular zugestimmt hast, können dir Projektverantwortliche auch Neuigkeiten per E-Mail senden. Absender der Newsletter ist immer betterplace.org.

 

Newsletter bestellen

Um einen Projekte-Newsletter - auch unabhängig von einer Spende - zu abonnieren, klicke einfach “Mehr zum Newsletter” ganz unten auf der Projektseite und gebe deine E-Mail-Adresse ein.
 

Hier kannst du dann entscheiden, ob du nur den Newsletter von diesem speziellen Projekt oder unseren betterplace-Newsletter oder beide erhalten möchtest. Im Anschluss schicken wir dir eine E-Mail mit einem Bestätigungslink.

DSGVO-konform muss die Zustimmung doppelt erfolgen - daher musst du den Bestätigungslink aus der E-Mail unbedingt noch einmal anklicken. Wenn du beide Newsletter abonnieren möchtest, musst du in beiden E-Mails jeweils auf “Jetzt bestätigen” klicken.

 

Newsletter abbestellen

Natürlich kannst du unsere Newsletter abbestellen. Klicke dafür einfach unten im Newsletter auf “Projektneuigkeiten abbestellen” bzw. “Newsletter abbestellen”. Wenn du mehrere Newsletter abonniert hast, gilt das nur für diesen. Sofern du ein Nutzerprofil auf betterplace.org registriert hast, kannst du auch in den Benachrichtigungseinstellungen festlegen, welche Newsletter du erhalten möchtest.

 

Was passiert mit Spendengeldern, die nicht mehr für das Projekt ausgegeben werden können?

Wenn Projektverantwortliche die gesammelten Spendengelder über 12 Monate lang nicht beantragt haben, brechen wir das Projekt ab. Das Gesetz (§ 55 Abs. 1 Nr. 5 AO) und unsere Nutzungsbedingungen sehen vor, dass die Gelder zeitnah eingesetzt werden müssen.

Wir (die gut.org gemeinnützige AG, Betreiberin von betterplace.org) setzen die Spenden dann für unsere steuerbegünstigten, satzungsmäßigen Zwecke ein.

Dasselbe gilt im Falle eines Projektabbruchs durch die*den Projektverantwortliche*n, wenn also das geplante Projekt nicht mehr umgesetzt werden kann.

Genauso wird verfahren mit Geldern auf einer Spendenaktion, die nicht mehr an das damit verknüpfte Projekt weitergeleitet werden können, weil dieses keine Gelder mehr empfangen kann.

 

 

 

...::Bands::...    ...::Geschichte::...    ...::Running Order::...    ...::Tickets::..    ...::Regeln/FAQ::...    ...::Anfahrt::... 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.